Das Forum Kirche und Gesellschaft in Kiel ist ein gemeinnütziger Verein, dessen Zweck es ist, die christliche Überlieferung durch eine Auseinandersetzung mit offenen Fragen der Gegenwart der Öffentlichkeit anhand geeigneter Veranstaltungen zugänglich zu machen.
Das Forum fördert seit 1999 durch Veranstaltungen, z.B. durch Vorträge, Podiumsdiskussionen und Lesungen aus den Themenbereichen Kirche, Gesellschaft, Wirtschaft und Kunst den kritischen Dialog mit der modernen Gesellschaft und versucht damit, zur Lösung drängender Fragen beizutragen oder dazu Anstöße zu geben.
Die Veranstaltungen finden in der Regel an einem Freitagabend um 19:30 Uhr im Gemeindezentrum der katholischen Propsteigemeinde St. Nikolaus statt und sind öffentlich.
Wann: Fr., 21.03.25, 19:30 Uhr
Wo: Gemeindezentrum St. Nikolaus, Rathausstr. 5
Referent: Torsten Stemmer, Leitender Militärdekan
Teilnahmegebühr: 5,- € (Schüler, Studenten, Auszubildende, Kiel-Pass, Senioren-Pass: frei)
Die herausfordernden Zeiten, in denen wir stehen, stellt nicht nur die Bundeswehr, sondern auch die Militärseelsorge vor neue Herausforderungen.
Personell, seelsorglich, ethisch und organisatorisch muss sich die Militärseelsorge den Fragen der Soldatinnen und Soldaten und ihrer Familien sowie der Gesellschaft stellen.
Das rechtliche Fundament der Militärseelsorge ist das Grundrecht auf die ungestörte Religionsausübung, das auch für Soldatinnen und Soldaten als "Staatsbürger in Uniform" gilt.
Die Besonderheiten des militärischen Dienstes legen es nahe, die religiöse Betreuung der Soldaten in einer eigenen Organisationsform zu regeln. Durch den Dienst an der Waffe steht jede Soldatin und jeder Soldat vor ethischen Fragestellungen, die ein waches Gewissen erfordern.
Die Militärseelsorge ist der kirchliche Dienst, der Soldatinnen und Soldaten bei diesen Herausforderungen begleitet und ihnen aus christlicher Sicht Hilfestellung anbietet.
Ihr Dienst konfrontiert die Soldatinnen und Soldaten mit außergewöhnlichen ethischen Herausforderungen. Im Extremfall müssen sie unter großem Zeitdruck schwierige Entscheidungen von existenzieller Tragweite treffen. Ihr Gewissen ist dabei die letzte Urteilsinstanz. Daraus erwächst für sie zugleich eine Pflicht: „Der Soldat darf der Frage, was richtig oder falsch ist, nicht ausweichen. Er muss sich aus seinem Handeln ein Gewissen machen“, so der Katholische Militärbischof Dr. Franz-Josef Overbeck (Franz- Josef Overbeck: Konstruktive Konfliktkultur. Friedensethische Standortbestimmung des Katholischen Militärbischofs für die Deutsche Bundeswehr. Freiburg i. Br. 2019, S.98f.). Wie bei jeder Art von Seelsorge geht es darum, dem Menschen in seiner Ganzheitlichkeit gerecht zu werden.
Im Blickpunkt der Militärseelsorge steht der Suchende und Glaubende als Wesen mit Leib und Seele, im Dienstalltag und in der Freizeit, als Einzelner und als Familienmitglied, als Staatsbürger, als Uniformträger und als Geschöpf Gottes. Beispielhaft zeigt sich dies in konkreten Handlungsfeldern der Militärseelsorge: Seelsorge, Gottesdienste, Lebenskundlicher Unterricht, Begleitung von Übungen, Missionen und Auslandseinsätzen.
Das Forum Kirche und Gesellschaft in Kiel ist ein gemeinnütziger Verein, dessen Zweck es ist, die christliche Überlieferung durch eine Auseinandersetzung mit offenen Fragen der Gegenwart der Öffentlichkeit anhand geeigneter Veranstaltungen zugänglich zu machen.
Das Forum fördert seit 1999 durch Veranstaltungen, z.B. durch Vorträge, Podiumsdiskussionen und Lesungen aus den Themenbereichen Kirche, Gesellschaft, Wirtschaft und Kunst den kritischen Dialog mit der modernen Gesellschaft und versucht damit, zur Lösung drängender Fragen beizutragen oder dazu Anstöße zu geben.
Die Veranstaltungen finden in der Regel an einem Freitagabend um 19:30 Uhr im Gemeindezentrum der Propsteigemeinde St. Nikolaus statt und sind öffentlich.
Das Forum wird vertreten durch die gewählten Vorstandsmitglieder: